Die FOI® ist ein eigenständiges holistisches Therapiekonzept in der osteopathischen und manuellen Therapie. Sie beruht auf praktischen Erfahrungen von über 25 Jahren Therapie und mehr als 150.000 Behandlungen. Die wissenschaftliche Darstellung dieser enormen Mengen empirischer Erfahrungswerte spielt für uns eine sehr große Rolle.
Die FOI® ist eine Therapie aus der Praxis für die Praxis.
Die FOI® geht davon aus, dass der Körper auf ein entstandenes Problem im Bewegungsapparat immer ein Kompensationsverhalten aufbauen muss. Die praktische Erfahrung zeigt, dass sich diese Kompensationsmechanismen über den ganzen Körper verteilen, aber immer nach einem relativ festgelegten Muster. Aus diesem Grund sind die Kompensationsmechanismen auch immer gut zu erkennen.
Die Erfahrung zeigt auch, dass die Systematik der Kompensationen allerhöchste Aufmerksamkeit in der Behandlung benötigt, um schnell und nachhaltig Probleme und Schmerzen zu beseitigen.
Die lokale, auf das Schmerzgebiet beschränkte Behandlung ist in der FOI® verpönt. Es werden immer die Zusammenhänge untersucht und behandelt.
Kurze Ausbildung
90% Praxis
Präzise, zielgerichtete und schnelle Diagnostik
Sanfte oszillierende Techniken ohne Kontraindikationen
Großes Indikationsgebiet
Konzept sofort nach dem jeweiligen Kurs in die Praxis umsetzbar
Ausführliches bebildertes Kursskript (120 Seiten)
Behandlungstechniken per Video-Zugang im Preis enthalten
Demonstrationen an Patienten
Sie erhalten bei Buchung einer kompletten Basiskursreihe einen Rabatt in Höhe von 10% auf alle drei Kursteile. Der komplette Rabatt wird bei der Rechnung für den Basiskurs Teil 3 abgezogen. Das heißt, Sie bekommen für die Teile 1 und 2 jeweils eine Rechnung über 549,00 EUR und für Teil 3 eine Rechnung über 384,30 EUR. Das entspricht einer Ersparnis von 164,70 EUR gegenüber der Einzelbuchung.
Buchung des Komplettpaketes nur innerhalb der gleichen Kursreihe
Buchung muss direkt bei Teil 1 erfolgen. Bei späterer Anmeldung kann der Rabatt nicht mehr gewährt werden
Dozententeam des Ausbildungsinstituts für FOI®
549,00 EUR
je Kurs inkl. ausführlichem Skript
25
je Kurs
1. bis 2. Kurstag
09.00 - 17.30 Uhr
letzter Kurstag
09.00 - 14.30 Uhr
Wie die Bezeichnung bereits vermuten lässt, baut der Aufbaukurs auf den 3 Kursen der Basisausbildung auf. Wir haben dieses Angebot für die Therapeuten zusammengestellt, die in der Praxis viel mit der FOI® arbeiten und ihre Kenntnisse und technischen Fähigkeiten vertiefen und verbessern wollen.
Zusätzlich gilt der Kurs als Voraussetzug für alle weiteren Kurse unseres Ausbildungsinstitutes und als Vorbereitung auf die Prüfung. Die Kursinhalte sind vielfältig aber auch wieder sehr praxisnah.
Voraussetzung für die Teilnahme am Aufbaukurs ist die Absolvierung des kompletten Basiskurses
Der Aufbaukurs A beschäftigt sich mit dem Diaphragma und allen cranial davon gelegenen Strukturen. Schwerpunkte sind in diesem Kurs die HWS, BWS und obere Extremität.
Der Aufbaukurs B beschäftigt sich mit dem Diaphragma und den caudal davon gelegenen Strukturen. Schwerpunkte sind in diesem Kurs die LWS, Becken und untere Extremität.
Im Kern geht es vor allem um die Fragen, wie sich die therapeutischen Erfolge langfristig stabilisieren lassen und was Auslöser für Rezidive sein könnten. Themenschwerpunkte sind:
Alternativ-Techniken (indirekte Behandlungen, einbeziehen der Schwerkraft)
Komplexe Befunde und ihre Behandlung
Reduzieren der Behandlungsintensität
Differenzialdiagnostik Struktur versus Funktion
Lesen und interpretieren von MRT- und Röntgenbildern
Behandlungsstrategie
Diagnose versus Prognose
Verbesserung der (Be-) handlungsgeschwindigkeit
Myofasziale, multisegmentale
Detonisierung und Stabilisierung
Reaktivierung natürlicher Bewegungsmuster (vor allem bei chronischen Patienten wichtig)
Folgende Themenbereiche werden in unseren Aufbaukursen behandelt:
Wiederholung Basiskurse
Schnelluntersuchung der gesamten WS
Behandlungsstrategie bei komplexer Diagnostik
Differenzialdiagnostik Struktur versus Funktion
Patientendemonstrationen
Dokumentation
Privatabrechnung / Marketing
Dozententeam des Ausbildungsinstituts für FOI®
549,00 EUR
je Kurs inkl. ausführlichem Skript
25
je Kurs
1. bis 2. Kurstag
09.00 - 17.30 Uhr
letzter Kurstag
09.00 - 14.30 Uhr
Schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns ganz einfach an. Wir helfen Ihnen weiter.
Fortbildungszentrum Bergstraße
Harzstr. 1
64646 Heppenheim
Telefon: 06252/9906-0
Fax: 06252/9906-14
E-Mail: kursinfo@tfz.de
Montag-Freitag: 09:00-17:00
Wegbeschreibung zum Fortbildungszentrum
Ausfahrt Heppenheim links halten in Richtung Heppenheim (B 460). Circa 400 Meter weiter bis zur 1. großen Kreuzung (ordnen Sie sich rechts ein in Richtung Kreiskrankenhaus/Industriegebiet Tiergartenstraße). Anschließend die 1. Straße sofort rechts (Taunusstraße, Ecke Autohaus Opel-Stumpf). Wieder die 1. Straße rechts ab in die Harzstraße. Dort sehen Sie schon das 3-geschossige Gebäude mit den mintgrünen Fenstern.
Ausfahrt Lorsch/Heppenheim/Bensheim/Michelstadt (B 47). Von der B 47 nächste Ausfahrt Richtung Heppenheim (B 460). Circa 4 Kilometer weiter geradeaus in Richtung Heppenheim. An der 1. großen Kreuzung nach der Autobahnabfahrt der A5 ordnen Sie sich rechts ein in Richtung Kreiskrankenhaus/Industriegebiet Tiergartenstraße. Anschließend die 1. Straße sofort rechts (Taunusstraße, Ecke Autohaus Opel-Stumpf). Wieder die 1. Straße rechts ab in die Harzstraße. Dort sehen Sie schon das 3-geschossige Gebäude mit den mintgrünen Fenstern.
Gehen Sie zunächst die Tiergartenstraße in Richtung der Autobahn-Beschilderung entlang und biegen dann links in die Taunusstraße (Ecke Autohaus Opel-Stumpf) ab, anschließend die nächste Straße rechts ab in die Harzstraße. Die Gehstrecke beträgt rund 500 Meter.
© TFZ | Design & Entwicklung formativ.net